Zusammenfassung
Zwischen 1971 und 1974 wurden in einer prospektiven randomisierten Studie Korpuskarzinome
nach der Primärtherapie mit einer Gestagen-Langzeit-Behandlung über mindestens 2 Jahre
Dauer bis maximal 5 Jahre Dauer behandelt. Es wurden täglich 100 mg Medrogeston (Prothil)
oder Medroxyprogesteron-Azetat (Clinovir) per os gegeben. Es ergab sich durch Gestagen-Langzeittherapie
folgende Verbesserung der 5-Jahres-Überlebenszeiten: im Stadium Ia/b (N = 102): mit
Gestagen = 84% - ohne Gestagen = 73% 5-Jahres-Überlebenszeit. Im Stadium II (N = 22):
mit Gestagen = 55% und ohne Gestagen = 45% 5-Jahres-Überlebenszeit.
Die Stadien I und II (N = 124) ergaben bei Gestagenlangzeittherapie = 79% und ohne
Gestagentherapie = 68% 5-Jahres-Überlebenszeit.
Die sich abzeichnende Verbesserung der 5-Jahres-Überlebenszeit von zirka 10% ist auf
das vorwiegende Ansprechen der histologisch ausdifferenzierten Fälle, G1, zurückzuführen.
Die Nebenwirkungen waren klinisch und labortechnisch als gering einzustufen:
Schwerwiegende Komplikationen wurden nicht beobachtet, in 3 Fällen wurde wegen Übelkeit
die Therapie abgesetzt, allergische Reaktionen und Thrombosen wurden nicht beobachtet.
Gewichtszunahme um durch schnittlich 1 Kilogramm und Übelkeit in 3% waren die wesentlichen
Nebenwirkungen. Vorher bestehende Mastopathien bessern sich unter der Therapie signifikant.
Gestagenlangzeitbehandlung von 2 - 4 Jahren nach Primärtherapie kann insbesondere
bei histologisch ausgereiften Korpuskarzinomen empfohlen werden.
Abstract
In a prospective randomized study conducted between 1971 and 1974, corpus carcinomas
were treated subsequent to primary therapy, by means of gestagen longterm therapy
over a period of at least 2 years up to a maximum time of 5 years. Pharmacotherapy
consisted of daily doses of 100 mg medrogestone (Prothil) or medroxyprogesterone acetate
(Clinovir) via the oral route. The following improvements in the 5-year survival times
were achieved by means of gestagen long-term therapy: in stage Ia/b (N = 102): with
gestagen = 84% - without gestagen = 73% 5-year survival time.
In stage II (N = 22): with gestagen = 55% and without gestagen = 45% 5-year survival
time.
Stages I and II (N = 124) yielded the following results: 79% with gestagen long-term
therapy 68% without gestagen long-term therapy (percentage 5-year survival times).
The evident improvement in the 5-year survival time to the tune of about 10% is due
to the predominant response of the histologically differentiated cases G1. Side effects were rated low, both clinically and from laboratory examinations:
No severe complications were observed in 3 cases, treatment was discontinued because
of nausea no allergic reactions and thromboses were seen. In 3% of the cases, an average
weight increase by 1 kg and nausea were the major side effects. Any previously existing
mastopathies improve significantly during treatment.
Hence, gestagen long-term therapy of 2 - 4 years after primary therapy, can be recommended
especially in histologically mature corpus carcinomas.